Zusammenfassung: Verkehrsprognose 2040; Band 6.1 E Verkehrsentwicklungsprognose – Prognosefall 1 „Basisprognose“ 2040 (Ergebnisse); im Hinblick auf den BVWP 2040:
Zusammenfassend in der Verkehrsprognose wird bis 2040 eine Reduzierung des Verkehrs erwartet - entgegen der Aktuell von vielen Seiten thematisierten Verkehrsbelastung durch mehr Verkehr.
CO 2, CH 4, N 2O nehmen von 2019 bis 2040 um 78 % ab, bzw. jährlich um 7 % (S. 266).
Für die Messstelle Schiede I heißt das:
Jahr | 7 % | 7,1 % | 7,2 % |
2024 | 35,9 | 35,9 | 35,9 |
2025 | 33,4 | 33,35 | 33,32 |
2026 | 31,0 | 30,98 | 30,92 |
2027 | 28,9 | 28,78 | 28,69 |
2028 | 26,9 | 26,74 | 26,62 |
2029 | 25,0 | 24,84 | 24,71 |
2030 | 23,2 | 23,08 | 22,93 |
2031 | 21,6 | 21,43 | 21,28 |
2032 | 20,0 | 19,92 | 19,75 |
Die Werte 7,1 bzw. 7,2 % wurden berechnet, da die Schadstoffabnahme bei SNF + LNF (schwere + leichte Nutzfahrzeuge) von 2019 bis 2040 um 7,3 % p.a. abnehmen wird (S. 251).
D.h., da der SNF + LNF an der Schiede I mindestens 1/3 beträgt, wird spätestens 2032 der neue Grenzwert von 20 ab 2030 deutlich unterschritten.
Dabei sind zu berücksichtigen 2019 bis 2040:
· Veränderungsrate Gesamtverkehr sowohl im Landkreis LM-WEL als auch im Rhein-Lahn-Kreis bewegt sich im Bereich von -1 % <=x <= +1 % (S. 150); dabei:
· Güterverkehr 2019 – 2040 + 0,8 %
· Motorisierter Individualverkehr -1,1 % bis +2,3 % (S. 128)
· Berufsverkehr -12,8 bis -13,4 %
· Geschäftsverkehr -6,9 % (S. 141)
· Veränderung bei den direkten Schadstoffemissionen (S. 241):
2023 | 2040 | |
Ottokraftstoff | 61,6 % | 17,7 % |
Otto LNF + SNF | 55 % | 27,2 % |
Diesel (Kfz) | 28,8 % | 8,0 % |
Diesel LNF + SNF | 45 % | 8,5 % |
u.a. BEV (Fotovoltaik) | 2,9 % | 63,7 % |
Sollten o.g. direkte Emissionen an der Schiede I den erwarteten Wert nicht erreichen, müsste erneut diskutiert werden, ob der Verkehr nach dem Modell des HLNUG tatsächlich mit 80% beteiligt ist, was aufgrund der Coronazahlen aus 2020 und 2021 von uns ja bereits widerlegt wurde. Die Hintergrundbelastung durch Heizungen und kommerzielle Firmen ist offenkundig höher.